Ein wichtiger Infektionsweg durch in der Raumluft befindliche luftgetragene Viren, Bakterien und Keime ist deren Aufnahme in den Körper durch Einatmen. Ausgehend von einer infizierten Person im Raum gelangen virenbeladene Aerosolpartikel beim Ausatmen sowie Sprechen, Singen, Niesen, oder Husten in die umgebende Luft und verteilen sich mit der Zeit in der gesamten Raumluft. Eine anfängliche, in Quellnähe lokal erhöhte Luftkonzentration mit virenbeladenen Aerosolpartikeln führt über Transportprozesse wie Luftströmung und Diffusion zu einer Konzentrationsverteilung im gesamten Raum.